Die Heimat von Elvis
Veranstaltungen der Elvisworld
24 Stunden Rund um die Uhr
24 Stunden Rund um die Uhr
Biographie
Alle erschienenen Alben
Downloads rund um Elvis
The King
Verschicke Ecards an Freunde zu jedem Anlass
Spiele mit Elvis und finde Ihn
Elvis In Concert
Elvis für Kinder leicht gemacht
Willkommen in Deutschland 1958
Seine Zeit in Deutschland
Elvis in Germany/Friedberg
Alle Filme
alle Trailer
Sein Haus
Aktuelle Bilder aus Graceland
Bilder seines Lebens
In Memorian
Seine Heimat
Madison Square Garden
Sein Comeback 1968
Eine Wahre Geschichte
Concerts from 1969 - 1977
Elvis in der Werbung
If I Can Dream
Gästebuch-Guest Book
Impressum
Meine Partner
Danke an Manfred Ströder und Team
Listen to me

+++ EINTRITT FREI +++ EINTRITT FREI +++ EINTRITT FREI +++ EINTRITT FREI +++

Elvis Week 2025

- In Kooperation mit der Stadt Raunheim und dem Kino-und Kulturverein Raunheim e.V.-

Montag, 14. bis Sonntag, 20. Juli

Elvis 90 die Ausstellung ab 14.07.2025 im Bürgersaal der Stadt Raunheim

-Ausstellung Elvis ´90 von Elvisworld-

mit Finissage am Sonntag



Freitag, 18. Juli



17 Uhr – Bürgersaal, Am Stadtzentrum 1, 65479 Raunheim
Führung durch die Ausstellung Elvis 90 mit Elvisworld.


18 Uhr – Mediathek, Am Stadtzentrum 1, 65479 Raunheim
„Elvis – drei Tage, drei Nächte“
Musikalische Lesung Lesung mit Autor

Mathias Dorn &

Interpret Gerry
Eintritt frei!



ab 21 Uhr –im Kinosaal des alten Stadtzentrums, Am Stadtzentrum 2, 654789 Raunheim
„Jailhouse Rock“
Eintritt 4€  mit Reservierung!
Catering vor Ort
Reservierungen & Anmeldungen:info(at)kikura*de





Samstag, 19. Juli


Auf dem Marktplatz mit Verkaufsständen

- der Eisdealer kommt, Essen, Trinken und Musik 

Ab 14:00 - US Cars fahren vor


17 Uhr –im Kinosaal des alten Stadtzentrums, Am Stadtzentrum 2, 654789 Raunheim
„ELVIS“ von Baz Luhrmann aus 2022
Eintritt 5€  mit Reservierung.
Reservierungen:

https://kikura.de/unser-kinoprogramm/#post-22552




ab 18 Uhr– Rathausplatz, Am Stadtzentrum 1, 65479 Raunheim
Eröffnung der Verkaufsstände auf dem Rathausplatz

ab 19.30 Uhr – Pre-Show auf dem Rathausplatz
Musik und Tanz

ab 20 Uhr – RIO THE VOICE OF ELVIS mit Big Band
- LAS VEAS SHOW - Open AIR
Eintritt FREI!



Sonntag, 20. Juli



9:30 Uhr im Foyer & Kinosaal des alten Stadtzentrums,

Am Stadtzentrum 2, 654789 Raunheim
mit CINEfrühstück
mit anschließendem Film
„Viva Las Vegas“
Nur mit Reservierungen:

https://kikura.de/unser-kinoprogramm/#post-26639

Finissage ab 13 Uhr

- Bürgersaal, Am Stadtzentrum 1, 65479 Raunheim
in der Ausstellung Treffen mit Zeitzeugen von Elvis -


u. a, Bernd Basting, Helge Rothenberg, Ted u.v.m


bei Fragen und weiteren Anmeldungen sowie Rückfragen wie z.B. Hotel und Programm

info(at)elvisworld-minden*de

Deutsche Wochenschau 1958:

„Von New York aus trat Schütze Elvis Presley, genannt „Der Zitteraal“, seine Reise nach Deutschland an. Zwar nicht als Rock-‚n‘-Roll-Sänger, sondern als einfacher Soldat. Aber allen Gewalten zum Trotz: Europa erwartet ihn.“Die Deutsche Wochenschau, Radio und Zeitungen hatten es angekündigt. Nach über einer Woche auf See dockte der amerikanische Truppentransporter „USS Randall“ am 1. Oktober 1958 gegen 9 Uhr früh in Bremerhaven an. Pressefotografen, Reporter und Hunderte von jugendlichen Fans warteten auf den Mann mit dem unnachahmlichen Hüftschwung.

„Was hältst du denn von Elvis und weshalb interessierst du dich für Elvis.“- „Weil Elvis mich so begeistert, so ‚ne tolle Stimme und so. Ich find den einfach prima.“ – „Der wird ja hier nicht rankommen“ – „Aber sehen“ – „Das wird auch schwierig“ – „Ach wenn ich nur den linken Arm von ihm sehe, bin ich auch schon froh.“


Mit seinen über 1000 G.I.-Kumpanen stiefelte der 23-jährige King of Rock ‚n‘ Roll die Gangway herunter. Und zahlreiche Schaulustige hatten es trotz der Absperrungen ganz in die Nähe ihres Idols gebracht. 


Elvis Presley am Kai in Bremerhaven: 

„Hallo Elvis!“- „Hello, having to be here, I'm very happy to be here, thank you Sir!“ – „Elvis, Elvis“

Radio-Kommentator

„Elvis Presley, das Idol ungezählter Jugendlicher. In Bremerhaven ging er an Land, einen Seesack auf der Schulter, ein Soldat wie jeder andere auch.“

Elvis Presley: 

„Ich freue mich wirklich hier zu sein, aber mit einem so großartigen Empfang hätte ich nicht gerechnet. Ich wollte immer schon nach Europa reisen und ich bin sicher, dass ich hier viele nette Leute kennen lernen werde. Thank you very much .“

Noch freundlich lächelnd mit einer Hand den Seesack haltend, mit der anderen ein paar Autogramme unterschreibend, war der Spuk nach gut einer Stunde vorbei. Die G.I.s hatten es eilig. Mit dem Militärzug ging es Richtung Süddeutschland zu den US-Kasernen. In den „Ray-Barracks“ der 3. Panzerdivision im hessischen Friedberg sollte G.I. Elvis Aaron Presley die nächsten zwei Jahre seinen Militärdienst ableisten. Auf seine Musik mussten die Fans weltweit trotzdem nicht verzichten. 

Dokumentation

Sein Manager „Colonel“ Tom Parker dirigierte aus den USA geschickt den Karriereverlauf. Alle paar Monate erschien eine neue Single in den Charts. Diese Stücke waren vor Presleys Militärzeit entstanden. Doch die Cover waren aktuell. Auf „A Big Hunk O'Love“ posiert der Star in Uniform vor einem alten deutschen Stadttor. 


Für die deutschen Fans sorgte die Boulevardpresse. Obwohl kaum Kontakt zur Bevölkerung bestand, wurde jeder Schritt außerhalb der Kaserne registriert, jeder Friseurbesuch von Fanclubs notiert, aus jedem Gespräch mit einem hübschen Fräulein wurde eine Affäre und selbst der „Spiegel“ wusste über scheinbar wichtige Nichtigkeiten zu berichten: 


„Elvis Presley, genannt „das Becken“, zur Zeit Unteroffizier in der amerikanischen Armee, bemühte sich in Begleitung zweier Leibwächter vergeblich um Einlass in die Spielbank Bad Wiessee. Der Kasinobesuch scheiterte an Garderobenschwierigkeiten: Auch mit einer Leihkrawatte konnte er nicht spielbankgemäß ausstaffiert werden, da er einen Rollkragenpullover trug.“

Und wer einmal das Glück hatte, Elvis vor das Mikro zu bekommen, beschränkte sich auf das Wesentliche: 


„Elvis, was ist eigentlich Ihre Lieblingsmusik?“

„Naturally my best is Rock ‚n‘ roll.“ 


Doch ganz ohne Starallüren kam auch der „einfache Soldat“ Elvis Presley nicht aus. Nur eine knappe Woche nach seiner Ankunft ließ er seine Familie nachreisen. Und statt auf der Kasernenpritsche nächtigte der King fortan in einer Villa, die er mit Leibwächtern, seinem Vater und seiner Großmutter bezogen hatte. Für Grandmas Kochkünste durfte er der Kasernenkantine fernbleiben. Ein fast normales Starleben, so dass sich die deutschen Fans wunderten, warum er nicht auftrat. 

„Ich bin von der Armee als Soldat hierhin geschickt worden, und es wäre nicht fair meinen Kameraden gegenüber, wenn ich herumreisen und Konzerte geben würde. Ich bin natürlich traurig, aber ich hoffe nach meiner Dienstzeit in acht oder neun Monaten zurückzukommen und Konzerte zu geben.“


Doch statt in der Bundesrepublik aufzutreten, vertonte Elvis in seinem 1960 gedrehten Spielfilm „G.I. Blues“ lediglich ein Stück altes deutsches Liedgut.

Dokumentation
 
 
Besucherzaehler

Elvis and Elvis Presley are registered trademarks of Elvis Presley Enterprises Inc.

The RCA Records label is a unit of BMG Entertainment.

The BMG logo is a registered trademark of BMG Music.

RCA is a registered trademark of General Electric Company, USA

SUN is a registered trademark of SUN Entertainment Corporation, USA.

Veranstaltungsort:


Stadt Raunheim

Rathaus & Rathausplatz

Am Stadtzentrum 2

65479 Raunheim


Veranstalter:

Kino und Kulturverein

Raunheim

unser Flyer zum Download und Drucken

Veranstaltungsort:


Stadt Raunheim

Rathaus & Rathausplatz

Am Stadtzentrum 1

65479 Raunheim


Veranstalter:

Stadt Raunheim

Kostenlose Parkplätze in der Nähe ausreichend vorhanden!

beste Parkmöglichkeit

EKZ Raunheim von da

zu Fuß 10 -15min

Empfehlungen !!!

Hotels Raunheim nähe Flughafen Frankfurt


z.B. 

****HN Frankfurt West ab 61€


Hotel Attage Frankfurt ab 70€


Holiday Inn Express Frankfurt Airport


Airways Hotel Frankfurt ab 73€

Navigationsgerät Ziel:

Stadtverwaltung Raunheim

Ein Abstecher bei schönem Wetter zur Pinta BEACH lohnt sich! Fußläufig 3,5 km

im Elvis Flair mit Musik und Deko


Wegbeschreibung hier